
Kontakt
Gemeinde Weilheim
Badener Platz 1
79809 Weilheim
Tel.: 07741/8313-0
Fax: 07741/8313-51
info@weilheim-baden.de
Öffnungszeiten
Rathaus Weilheim:
Mo. - Fr.: 08:00 - 12:00 Uhr
zus. Do.: 14:00 - 18:30 Uhr
service-bw
Hauptamt
Beschreibung
Fachbereich Einwohner und Soziales
Kontakt
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Zuständigkeit
Dem Hauptamt sind folgende zuständigkeiten unterstellt:
- Einwohnermeldeamt
- Amt f. soziale Angelegenheiten
- Passamt (Ausweise und Pässe)
- Standesamt
- Ordnungsamt
- Bauamt
- Geschäftsstelle des Gemeinderates
- Personalamt
Persönlicher Kontakt
Hauptamtsleiter
Hauptamtsleiter
Sachbearbeiterin Bürgerservice
Sachbearbeiterin Bürgerservice
Sachbearbeiterin Bürgerservice
Sachbearbeiterin Bürgerservice
Auszubildende
Auszubildende
Organisationseinheiten
Übergeordnete Dienststellen
Gemeinde WeilheimLeistungen
- Abschriften, Ablichtungen, Vervielfältigungen und Negative amtlich beglaubigen lassen
- Adressbuch - Eintrag sperren lassen
- Altersrente - Rente bei vorzeitigem Eintritt in den Ruhestand beantragen
- Altersrente für schwerbehinderte Menschen beantragen
- Änderung des Wohnsitzes innerhalb derselben Stadt oder Gemeinde melden
- Anzeige - Lärmbelästigung melden
- Ausgesetzte oder freilaufende Haustiere melden (Fundtiere)
- Auskunft aus der Kaufpreissammlung beantragen
- Ausstellung eines Leichenpasses beantragen
- Auszubildende in der Berufsschule anmelden
- Auszubildende zur Zwischenprüfung anmelden
- Baugenehmigung - Werbeanlage beantragen
- Baulastenverzeichnis - Einsicht nehmen
- Bebauungsplan einsehen
- Bürgerbegehren einreichen
- Ehefähigkeitszeugnis - Ausstellung beantragen
- Ehenamen bestimmen
- Eheschließung bei deutscher Staatsangehörigkeit anmelden
- Eheschließung bei geschiedenen oder verwitweten Verlobten anmelden
- Eheschließung bei sorgeberechtigten Partnern anmelden
- Eheschließung im Ausland - Eintragung in das deutsche Eheregister beantragen
- Eheschließung mit einer oder einem ausländischen Staatsangehörigen anmelden
- Eheurkunde - Ausstellung beantragen
- Ehrenamtliche Richterin oder ehrenamtlicher Richter (Schöffen) beim Strafgericht - berufen werden
- Ehrenpatenschaft durch den Bundespräsidenten beantragen
- Einwohnerantrag stellen
- Erdbestattung - Beerdigung beauftragen
- Erwerbsminderungsrente beantragen
- Feuerbestattung beantragen
- Fischereischein beantragen
- Flächennutzungsplan einsehen
- Führungszeugnis (einfach) beantragen
- Geburt im Ausland - Aufnahme in das deutsche Geburtenregister beantragen
- Geburt in öffentlicher oder privater Klinik oder Einrichtung dem Standesamt melden
- Geburtsurkunde beantragen
- Gewerbe abmelden
- Gewerbe anmelden
- Gewerbe ummelden
- Gewerberegister - Auskunft beantragen
- Grundstückswertermittlung beantragen
- Halb- oder Vollwaisenrente beantragen
- Haltung eines Kampfhundes - Erlaubnis beantragen
- Hausgeburt dem Standesamt melden
- Inhaber von Erlaubnis- oder Befähigungsscheinen - Feuerwerke anmelden
- Kinderreisepass erstmalig beantragen
- Kirchenzugehörigkeit und Kirchensteuer - Kirchenaustritt erklären
- Landesfamilienpass beantragen
- Landesprogramm STÄRKE - Informationen für Eltern erhalten erhalten
- Melderegister - Auskunft beantragen (einfach)
- Melderegister - Auskunftssperre beantragen
- Melderegister - Übermittlungssperre bei Alters- und Ehejubiläen beantragen
- Melderegisterauskunft - Gruppenauskunft an Parteien oder Wählergruppen erteilen
- Namen des Kindes nach der Geburt dem Standesamt melden
- Namen nach der Scheidung ändern
- Personalausweis - Adresse ändern lassen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat beantragen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung beantragen
- Personalausweis erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Private Feuerwerke - Ausnahmegenehmigung vom Verbot des Abbrennens beantragen
- Regelaltersrente beantragen
- Reisepass - Ausstellung eines Zweitpasses beantragen
- Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat/Lebenspartnerschaft neu beantragen
- Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung/Aufhebung Lebenspartnerschaft neu beantragen
- Reisepass - bei Wechsel des Wohnortes ändern
- Reisepass - Ersatz wegen Verlust beantragen
- Reisepass - erstmalig für das Kind beantragen
- Reisepass - erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit beantragen
- Rentenversicherung - Rentenauskunft und Kontenklärung beantragen
- Rentenversicherung - Renteninformation beantragen
- Sperrzeit - Verkürzung oder Aufhebung beantragen
- Sterbefall im Ausland - Aufnahme in das deutsche Sterberegister beantragen
- Sterbeurkunde beantragen
- Todesfall anzeigen
- Übernahme der Bestattungskosten beantragen (Sozialhilfe)
- Vaterschaftsanerkennung erklären und beurkunden lassen
- Wählerverzeichnis (Bundestagswahl) - Eintragung von Deutschen, die in Deutschland leben, beantragen
- Wählerverzeichnis (Bundestagswahl) - Eintragung von im Ausland lebenden Deutschen beantragen
- Wählerverzeichnis (Bürgermeisterwahl) - Eintragung als Rückkehrer beantragen
- Wählerverzeichnis (Bürgermeisterwahl) - Eintragung oder Berichtigung beantragen
- Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von Deutschen, die im Ausland leben, beantragen
- Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von Deutschen, die in Deutschland leben, beantragen
- Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von in Deutschland lebenden Unionsbürgern beantragen
- Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) - Eintragung als Rückkehrer beantragen
- Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) - Eintragung bzw. Berichtigung beantragen
- Wählerverzeichnis (Landtagswahl) - Eintragung beantragen
- Wahlhelfer werden
- Wahlschein beantragen
- Wohnsitz - Wechsel der Hauptwohnung mitteilen
- Wohnsitz abmelden
- Wohnsitz anmelden
Formulare und Onlinedienste
-
Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände - Anzeige
Sollte Ihre Stadt oder Gemeinde kein Formular anbieten, können Sie folgendes Muster verwenden. -
Altersrente für schwerbehinderte Menschen
Formulare der Deutschen Rentenversicherung. - Anmeldung 3-fach mit Hinweisen
- Antrag auf Versichertenrente (Rentenantrag)
- Antrag Auskunft aus Melderegister
- Antrag Auskunft GZR - Erteilung Führungszeugnis
- Antrag Ausstellung Ehefähigkeitszeugnis § 39PStRG
- Anträge der deutschen Rentenversicherung online stellen
- Antrag Landesfamilienpass
- Antrag Verkürzung Sperrzeit § 18 GastG
- Anzeige für das Abbrennen eines Feuerwerks
-
Ausgleich einer Rentenminderung
Antrag auf Auskunft über die Höhe der Beitragszahlung zum Ausgleich einer Rentenminderung bei vorzeitiger Inanspruchnahme einer Rente wegen Alters - Auskunfts- und Beratungsstellen - Deutsche Rentenversicherung
- Austragung aus dem Wählerverzeichnis beantragen (Unionsbürger)
- Bauantrag (Antrag auf Baugenehmigung-Bauvorbescheid) vierfach
- Baubeschreibung Werbeanlage
-
Baugenehmigung / Bauvorbescheid (PDF)
-
Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren (PDF)
- Bestellung Personenstandsurkunden (Bankeinzug)
- Ehrenpatenschaft durch den Bundespräsidenten
- Eintragung ins Wählerverzeichnis beantragen (Unionsbürger)
- Eintragung ins Wählerverzeichnis von im Ausland lebenden Deutschen beantragen
- Erklärung Veröffentlichung von Daten § 34 MG
-
Formularpaket Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit
- Geburtsanzeige § 18 PStG
- Gewerbeanmeldung nach § 14 oder § 55 c Gewerbeordnung mit Empfangsbestätigung
- Hinterbliebenenrente
- Hinterbliebenenrente - Erläuterungen
-
Ihr Rentenkonto online - mit Signaturkarte
Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg bietet die Möglichkeit, direkt auf das eigene Rentenkonto zuzugreifen, zum Beispiel um seriöse Planungsdaten für eine zusätzliche private Altersvorsorge abzurufen. Möglich wird das mit einer Signaturkarte. Die bietet hohe Sicherheit beim Datenschutz.
-
Kenntnisgabeverfahren (PDF)
-
KM-Meldeportal
Vielfachanfragende ("Power-User"), Behörden und Polizeidienststellen können den neuen zentralen, landesweiten Onlinedienst zum Melderegister nutzen. Später sollen darüber auch Einzelabfragen möglich sein. - Merkblatt Eheschließung
- Merkblatt Unterlagen Eheschließung
- Online-Portal des Bundesamts für Justiz
- Online-Rentenantrag mit eID-Funktion des Personalausweises
- Rentenbeginnrechner
-
Rentenkonto online der Deutschen Rentenversicherung
Die Deutsche Rentenversicherung bietet die Möglichkeit, direkt auf das eigene Rentenkonto zuzugreifen, zum Beispiel um seriöse Planungsdaten für eine zusätzliche private Altersvorsorge abzurufen. Möglich wird das mit einer Signaturkarte. Die bietet hohe Sicherheit beim Datenschutz. -
Rente wegen Berufsunfähigkeit
Formulare der Deutschen Rentenversicherung. - Übernahme der Bestattungskosten beantragen (Sozialhilfe)
- Übernahme der Bestattungskosten beantragen (Sozialhilfe) - ONLINE ANTRAG
- Ummeldung 3-fach mit Hinweisen
- Verlustanzeige Reisedokumente, Führerschein, PBS
- Vollmacht Anmeldung Eheschliessung
-
Wahlschein beantragen
Dieser Onlinedienst ist vor Wahlen verfügbar, wenn ihn die Kommune auch intern aktiviert. Das wird in der Regel der Fall sein, aber wir können dafür keine Gewähr übernehmen. Fragen Sie daher rechtzeitig vor der Wahl bei der Kommune nach, wenn ein online beantragter Wahlschein ausbleibt. - wenn Sie einem anderen eine Wohnung zur Nutzung überlassen: Wohnungsgeberbestätigung (PDF)
-
Wohnungsgeberbescheinigung zur Vorlage bei der Meldebehörde (bei Um- oder Anmeldungdung)