
Kontakt
Gemeinde Weilheim
Badener Platz 1
79809 Weilheim
Tel.: 07741/8313-0
Fax: 07741/8313-51
info@weilheim-baden.de
Öffnungszeiten
Rathaus Weilheim:
Mo. - Fr.: 08:00 - 12:00 Uhr
zus. Do.: 14:00 - 18:30 Uhr
Kategorie
kultureller VereinKurzbeschreibung
Karma Gyurme Ling
Beschreibung
Das Seminarhaus Remetschwiel im südlichen Schwarzwald bei Waldshut gelegen ist ein Projekt der Karma Kagyu Stiftung unter der Präsidentschaft des 17. Karmapa Trinley Thaye Dorje. Die Tradition dieser tibetisch-buddhistischen Überlieferung hat soeben ihr 900 jähriges Jubiläum des Gründers in der Person des 1. Karmapa Düsum Khyenpa ( 1110 - 1193 ) gefeiert und beruht auf 2.500 Jahren kontinuierlicher buddhistischer Überlieferung. Gegenwärtig wird das Projekt von Trehor Lama Thubten betreut, der regelmäßige Kurse abhält. Das buddhistische Seminarhaus Remetschwiel erhielt durch den 17. Karmapa Trinley Thaye Dorje den Namen : Karma Gyurme Ling , das bedeutet: Ort des Geistes, der in den drei Zeiten von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unveränderlich verweilt.
Kategorie
kultureller Verein, sonstiger VereinKategorie
kultureller VereinBeschreibung
Der Verkehrsverein Rosendorf Nöggenschwiel e.V. hat sich folgende Aufgaben gem. Satzung gestellt:
- Förderung des Tourismus in der Gesamtgemeinde Weilheim
- Erhaltung, Ausbau und Weiterentwicklung des Rosendorfes Nöggenschwiel
- Erhaltung und Ausbau von Einrichtungen und Maßnahmen, die dem Tourismus dienen
- Erhalt und Pflege des örtlichen Brauchtums
- Förderung, Erhalt und Ausbau des der Gemeinschaft dienenden Vereinslebens
- Pflege und Erhaltung von Landschaft und Kulturstätten, sowie Verschönerung der Ortsbilder
Neben dem "Lädele am Kirchplatz" betreibt der Verein in eigener Verantwortung die "Tourist-Info Roseneck". Beides richtet sich sowohl an Feriengäste wie an Einwohner und dient der Erhaltung der Infrastruktur des Rosendorfes Nöggenschwiel, dem Sitz beider Einrichtungen. Für die Bewältigung der Aufgaben in diesen Einrichtungen bestehen Arbeitsvertäge mit Teilzeit-Mitarbeiterinnen.
Im Auftrag der Gemeinde Weilhiem übernimmt der Verein die jährliche Organisation und Ausrichtung der "Nöggenschwieler Rosentage", die jährlich jeweils am 2. Juliwochenende stattfinden. Zu diesem Zweck besteht seit 2009 ein "Rosentage-Komitee", in dem auch Einwohner außerhalb der 9-köpfigen Vorstandschaft vertreten sind.
Aufbau, Pflege und Erhalt der Rosenanlagen und insbesondere des "Schwarzwald-Rosen-Sortimentsgartens" werden ehrenamtlich durch einen großen Teil der Einwohner des Rosendorfes übernommen.