STADTRADELN 2025

 

Worum geht’s beim STADTRADELN?

STADTRADELN ist eine internationale Kampagne von Klima-Bündnis Services zur Förderung des Fahrrads als Null-Emissions-Fahrzeug im Alltag. Ziel ist es, innerhalb von 21 Tagen möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen – beruflich und privat. Jeder geradelte Kilometer zählt!

Der Aktionszeitraum in Weilheim: 22. Juni bis 12. Juli 2025

Treten Sie gemeinsam mit Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder Vereinsmitgliedern in die Pedale – bilden Sie ein Team und zeigen Sie, wie aktiv Weilheim ist! Auch Einzelpersonen können mitradeln und sich dem offenen „Weilheim-Team“ anschließen.

Wer kann teilnehmen?

Alle, die in Weilheim wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder in einem Verein aktiv sind, sind herzlich eingeladen mitzumachen.

Wie kann ich mitmachen?

Registrieren Sie sich einfach auf www.stadtradeln.de/weilheim-baden.
Treten Sei dem offenen „Weilheim-Team“ bei oder gründen Sie Ihr eigenes Team. Auch Unterteams sind möglich, sodass beispielsweise innerhalb einer Firma oder eines Vereins Abteilungen gegeneinander antreten können.

Sie sind „Team-Captain“ und möchten Ihr Team nicht online anmelden? Dann verwenden Sie bitte das Formular „Anmeldung Team-Captain“ (siehe Downloadbereich).

Sie haben bereits einen Account?

Dann einfach in die App oder im Browser Ihre Zugangsdaten eingeben und unter dem Punkt „Registrieren“ Ihren Account reaktivieren. Anschließend noch die Gemeinde Weilheim (Baden) anwählen und schon kanns wieder los gehen!

Kilometer melden – so einfach geht’s:

  • Online: Die geradelten Kilometer werden unter www.stadtradeln.de/weilheim-badenin den Online-Radkalender eingetragen.
  • App: Die geradelten Kilometer werden via STADTRADELN-App in den Online-Radkalender eingetragen.
  • Ohne Internet: wöchentliche Meldung der geradelten Kilometer mit dem Kilometer-Erfassungsbogen (siehe demnächst Downloadbereich).

Warum lohnt sich die Teilnahme?

Radfahren fördert die Gesundheit, schont das Klima durch CO₂-Vermeidung und macht einfach Spaß! Zudem werden in Weilheim wieder attraktive Preise für die fleißigsten Radelnden vergeben.

Auch überregional werden Auszeichnungen vergeben: Das Klima-Bündnis prämiert unter anderem das fahrradaktivste Kommunalparlament, die fahrradaktivste Kommune und die beste Newcomer-Kommune. Der Landkreis Waldshut ehrt darüber hinaus jedes Jahr die aktivste Kommune im Kreis.

Jetzt registrieren und mitradeln – für Weilheim, für das Klima, für sich selbst! 🚲🌍

Für Fragen zu Aktion oder zur Anmeldung können Sie sich gerne an unseren Hauptamtsleiter Herrn Alexander Horn (Tel 07741/8313-12, Mail: AlexanderHorn(@)weilheim-baden.de) wenden.

Sie wollen die Aktion unterstützen und Preise bereitstellen? Wenden Sie sich hierzu ebenfalls an Herrn Alexander Horn unter den genannten Kontaktdaten.

STADTRADELN in den vergangenen Jahren

Die zweite Teilnahme der Gemeinde Weilheim beim Stadtradeln wurde organisatorisch etwas von den diesjährigen Wahlen überschattet.

Dennoch haben sich 149 Radler*innen aus der Gemeinde in 13 Teams zusammengefunden und haben gemeinsam 31.258 km erradelt! Eine starke Leistung, die beweist, dass unsere Radlergemeinde auch ohne großangelegte Aktion viel bewegen kann.

Dass im Aktionszeitraum vom 15.06. bis 05.07.2024 außerdem das Wetter oftmals nur bedingt mitgespielt hat, ist ein weiterer Beleg für die Fahrrad-Begeisterung in der Gemeinde Weilheim.

Kilometer-König der Gemeinde war dabei Andreas Berger aus Remetschwiel mit unglaublichen 1400,6 km! Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!

Die Vergabe der Preise erfolgte in diesem Jahr in einem anderen System als im Vorjahr: Da beim Stadtradeln weniger der Wettbewerb im Vordergrund steht als das gemeinsame Fahrradfahren an sich, wurden die Preise erstmals in verschiedenen „Leistungsklassen“ verlost. In diesem Jahr gab es zunächst zwei Klassen:

Die drei Gewinner in der Klasse 50 bis 200 km dürfen sich über ein Fahrradset, bestehend aus Multitool und Mini-Pumpe freuen. Unsere Losfee Margrit Böhler hat dabei per Zufallsgenerator aus 53 Radler*innen gezogen:

- Ralf Dietsche aus Weilheim

- Mattis Groth aus Brunnadern und

- Simone Sternberg aus Bannholz

Herzlichen Glückwunsch!

In der Klasse ab 200 km dürfen sich die drei Gewinner über eine exklusive Stadtradeln-Fahrradtasche von Ortlieb freuen. In diese Klasse haben es 52 Radler*innen geschafft. Ausgelost hat unsere Losfee davon:

- Magnus Boll aus Weilheim

- Eva-Marie Szabady-Kraus aus Bannholz und

- Ulrike Feldmann aus Bannholz

Herzlichen Glückwunsch!

Bedanken möchten wir uns auch bei der Grundschule Nöggenschwiel, die mit 62 aktiven Radelnden und knapp 10.000 km mit Abstand die größte Gruppe gestellt hat. Schulleiter Tobias Fabian hat mit seinem Team den teilnehmenden Kindern hierfür jeweils ein Geschenk rund um die Fahr(rad)sicherheit überreicht.

Die aktivste Gruppe stellten die 15 Radler*innen des SV Nöggenschwiel mit durchschnittlich 391 km pro Kopf. Auch hier sagen wir Hut, bzw. Helm ab!

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern der Aktion und freuen uns bereits jetzt auf das Stadtradeln 2025!

Stadtradeln-Abschluss-Event

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Aktion „Stadtradeln“ wurden zur Abschlussveranstaltung mit Übergabe der Preise in den Bürgersaal des Rathauses geladen. Der Verantwortliche der Aktion, Alexander Horn, sowie Bürgermeister Jan Albicker begrüßten die Gäste und freuten sich, dass so viele Radler*innen bei der Aktion dabei waren und gemeinsam in die Pedale getreten sind haben. Zwischen dem 17. Juni und dem 7. Juli 2023 wurden gemeinsam insgesamt beeindruckende 64.324 Kilometer erradelt.

In 17 Teams haben sich 230 Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Weilheim dabei zusammengefunden.

Im Landkreis Waldshut hat die Gemeinde Weilheim unter den teilnehmenden Kommunen mit diesem tollen Ergebnis nach absoluten Kilometern den fünften Platz erhalten. Nach Kilometer pro Einwohner konnte sogar der zweite Platz errungen werden. Der jüngste Teilnehmer war Magnus Boll aus Weilheim, der älteste Fritz Schlachter aus Brunnadern. Die längste Tour am Stück sind Yannik Flum und Hubert Hilpert geradelt. Knapp 305 Kilometer legten sie dabei zurück. In der Einzelwertung kam Oskar Bächle mit insgesamt 1.726 Kilometern auf Platz eins. Platz zwei belegte Heiner Baumgartner mit 1.568 Kilometer und Platz drei Adrian Müller mit 1.518 Kilometern. In der Gruppenwertung belegte das Team der weißen Hasen mit 11.488 Kilometern Platz eins, Platz zwei die Grundschule Weilheim mit 8.266 Kilometern. Auf Platz drei kamen die SVN-Radler mit 7.544 Kilometern. Bester Parlamentarier war Tobias Eckert mit 1.050 Kilometer.

Besonders erwähnenswert finden wir, dass das Team der weißen Hasen während ihrer gemeinsamen Bodensee-Radtour für die Schüler der Grundschule gesammelt haben. „Irgendwie hatten wir ein schlechtes Gewissen, dass wir den Schülern den ersten Platz wegnahmen“, sagte Gemeinderat Claus Bächle bei der Übergabe der Spende an Andreas Dietsche, Lehrer der Grundschule Weilheim.

Großer Dank ging auch an Alexander Horn der mit viel Herzblut das Stadtradeln für die Gemeinde Weilheim organisierte. Zudem war Nico Albiez als Vertreter der Brauerei Waldhaus vor Ort und übergab die Hauptpreise. Die Brauerei sponserte die Preise der Aktion zusammen mit dem Autohaus Korol, der Schreinerei Hilpert, der Zahnarztpraxis Dr. René Fischer, dem Ingenieurbüro K-Plan Ernst Kaiser und dem Gasthaus Zum Adler. Wir danken hierfür nochmals recht herzlich!